• Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
+49 (0)241 43 59 70 96 | 25. 06. 2022 | Ihr Partner rund um die Immobilie
IBF Aachen
  • Startseite
  • Angebote
    • Kaufobjekte
      • Häuser zum Kauf
      • Wohnungen zum Kauf
    • Mietobjekte
      • Häuser zur Miete
      • Wohnungen zur Miete
      • Wohnquartier Alsdorf
      • Gut Nazareth in Düren
    • Gewerbeobjekte
    • Renditeobjekte
    • SystemImmobilien
      • Als Kapitalanlage
      • Als Altersvorsorge
    • Deutschland-Immobilien
    • Referenzobjekte
  • Eigentümer
    • Immobilienbewertung
    • Unterlagen-Service
    • Makleralleinauftrag
    • Vermarktungswege
    • Handwerker-Service
    • Immobilienverkauf
    • Immobilienvermietung
  • Seniorenimmobilien
  • Ratgeber/Infos
    • Teil 1
      • Energieausweis
      • Verkaufszeitpunkt
      • ImmoWertV
      • Anlageimmobilien
      • Eigentümer Nebenkosten
      • Verkaufssteuern
      • Grundbuch
    • Teil 2
      • Maklerkosten
      • Maklerbeteiligung
      • Privatverkauf
      • Checkliste für Vermieter
      • Notarvertrag
      • Presse
  • Service
    • Teil 1
      • Erbschaft
      • Scheidungsimmobilie
      • Mietnomaden
      • ImmobilienVersicherung
      • Verkaufsfehler
      • Sanierung
      • Verkaufsunterlagen
    • Teil 2
      • Umzug
      • Umlagefähige Nebenkosten
      • Baukindergeld
      • Sanierungsförderung
      • Altersvorsorge
      • Einbruchschutz
      • Grundstücksbewertung
  • Finanzdienste
    • Finanzierung
    • Versicherungen
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Partner
    • Netzwerk INA24
    • Tippprämie
    • Spenden/Soziales
    • Auszeichnungen
    • Bewertungen
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Sanierungsförderung

Sanierungsförderung

So gut wie neu: Wenn der Staat beim Sanieren hilft

Weniger CO2-Ausstoß, mehr Energieeinsparung: Da sämtliche Bestandsgebäude in Deutschland bis zum Jahr 2050 „klimaneutral“ sein sollen, bietet der Staat finanzielle Hilfe für Sanierungsprojekte an. Ob Haus oder Wohnung: Immobilieneigentümer können beim Umbau einige tausend Euro sparen. Aber unter welchen Voraussetzungen?

Kredit oder Zuschuss? Je nach Maßnahme bietet die staatliche KfW-Bank zwei unterschiedliche Förderprodukte an: einen direkt ausgezahlten Zuschuss oder einen Kredit, der komplett oder im Falle eines Tilgungszuschusses nicht vollständig zurückgezahlt werden muss. „Energieeffizient sanieren und Erneuerbare Energien nutzen“ nennt sich das Gesamtprogramm, das in einzelne Förderschwerpunkte unterteilt ist.

Effizienzhaus oder Einzelprojekt? Wer seine gesamte Immobilie zum definierten Standard des KfW-Effizienzhauses aufwerten möchte, kann dafür einen Förderkredit von bis zu 120.000 Euro mit bis zu 48.000 Euro Tilgungserlass oder einen Investitionszuschuss von bis zu 48.000 Euro beantragen. Wer hingegen ein Einzelvorhaben in die Tat umsetzen will, darf mit einem Kredit von 50.000 Euro oder einem Zuschuss von 10.000 Euro rechnen – etwa für Wärmedämmung, Fensteraustausch, Fernwärme-Anschluss, Lüftungsanlageneinbau oder Heizungsoptimierung. Die Angebote gelten auch für den Kauf von saniertem Wohnraum. Wer eine Kreditvariante in Anspruch nimmt, muss sich indes von einem Experten für Energieeffizienz begleiten lassen, dessen Kosten wiederum bezuschusst werden können.

Ist guter Rat teuer? Wer sich bei der Planung und dem Bau oder der Sanierung selbst von einem Experten für Energieeffizienz unterstützen lässt, erhält einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro, während die KfW-Bank 50 Prozent der Kosten für die professionelle Begleitung übernimmt. Daneben ist auch die Kombination des Angebots mit anderen geförderten Beratungsleistungen erlaubt.

Heißes Angebot? Soll die seit mindestens zwei Jahren bestehende Heizungsanlage eines Wohngebäudes auf den Betrieb mit erneuerbarer Energie umgerüstet werden, hält die KfW- Bank dafür einen Ergänzungskredit von bis zu 50.000 Euro bereit. Das Angebot lässt sich mit weiteren Zuschüssen kombinieren und gilt ebenso für den Kauf von saniertem Wohnraum, der von einer neuen Anlage beheizt wird.

Erneuerbare Energie? Der Förderkredit für Strom und Wärme richtet sich mit bis zu 50 Millionen Euro an private und öffentliche Unternehmen aller Größen, an jegliche Institutionen sowie an Privatpersonen. Das Angebot gilt für Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme sowie für Netze und Speicher und umfasst unter anderem Photovoltaik, Wasser, Wind und Biogas.

Feuer und Flamme? Wer sich für innovative Energiegewinnung begeistern kann, den erwartet ein Zuschuss von bis zu 28.200 Euro je installierter Brennstoffzelle – unabhängig von ihrem Einbau in einem neuen oder einem bestehenden Haus oder in einem Wohn- oder Nichtwohngebäude.

Fazit: Wer neben der Umwelt auch seinen Geldbeutel schützen will, informiert sich unter www.kfw.de über die Angebote zur staatlichen Förderung.

Sie möchten weitere Infos zu verschiedenen Themen? Jetzt online anfragen

Hinweise zum Datenschutz

Die persönlichen- oder Firmendaten, die Sie uns durch dieses Formular zukommen lassen, werden inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Nach Beendigung der Zusammenarbeit löschen wir diese Daten. Sollte es zu keiner Zusammenarbeit kommen löschen wir die Daten selbstverständlich auch. Desweiteren haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihr Einverständnis schriftlich per Mail zu widerrufen. Auch in diesem Falle erfolgt die sofortige Löschung Ihrer Daten aus unserem System.

Sie erklären ausdrücklich Ihr Einverständnis zur Erhebung und temporären Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der gewünschten Kommunikation mit unserem Unternehmen. Desweiteren erklären Sie den Datenschutzhinweis gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

Anschrift

IBF Immofinanz GmbH
Von Coels Straße 207
52080 Aachen

Sie erreichen uns unter

Telefon: +49 (0) 241 43 59 70 96
Mobil: +49 (0) 170 55 66 16 6
E-Mail: info@ibf-aachen.de

© Copyright - IBF Aachen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenDatenschutzerklärung