• Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
+49 (0)241 43 59 70 96 | 23. 05. 2022 | Ihr Partner rund um die Immobilie
IBF Aachen
  • Startseite
  • Angebote
    • Kaufobjekte
      • Häuser zum Kauf
      • Wohnungen zum Kauf
    • Mietobjekte
      • Häuser zur Miete
      • Wohnungen zur Miete
      • Wohnquartier Alsdorf
      • Gut Nazareth in Düren
    • Gewerbeobjekte
    • Renditeobjekte
    • SystemImmobilien
      • Als Kapitalanlage
      • Als Altersvorsorge
    • Deutschland-Immobilien
    • Referenzobjekte
  • Eigentümer
    • Immobilienbewertung
    • Unterlagen-Service
    • Makleralleinauftrag
    • Vermarktungswege
    • Handwerker-Service
    • Immobilienverkauf
    • Immobilienvermietung
  • Seniorenimmobilien
  • Ratgeber/Infos
    • Teil 1
      • Energieausweis
      • Verkaufszeitpunkt
      • ImmoWertV
      • Anlageimmobilien
      • Eigentümer Nebenkosten
      • Verkaufssteuern
      • Grundbuch
    • Teil 2
      • Maklerkosten
      • Maklerbeteiligung
      • Privatverkauf
      • Checkliste für Vermieter
      • Notarvertrag
      • Presse
  • Service
    • Teil 1
      • Erbschaft
      • Scheidungsimmobilie
      • Mietnomaden
      • ImmobilienVersicherung
      • Verkaufsfehler
      • Sanierung
      • Verkaufsunterlagen
    • Teil 2
      • Umzug
      • Umlagefähige Nebenkosten
      • Baukindergeld
      • Sanierungsförderung
      • Altersvorsorge
      • Einbruchschutz
      • Grundstücksbewertung
  • Finanzdienste
    • Finanzierung
    • Versicherungen
  • Über uns
    • Team
    • Unsere Partner
    • Netzwerk INA24
    • Tippprämie
    • Spenden/Soziales
    • Auszeichnungen
    • Bewertungen
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Eigentümer Nebenkosten

Eigentümer Nebenkosten

Wo laufen sie denn? Nebenkosten für Eigentümer

Auf den ersten Blick ist es eindeutig: Mieten ist günstiger als Kaufen. Wer in einer Eigentumswohnung lebt, trägt jeden Monat höhere Nebenkosten als ein Mieter. Wo Letzterer bestimmte Beträge aufbringen muss, bleibt am Eigentümer alles hängen. Wer sich eine eigene Immobilie leistet, braucht neben Geld vor allem eines: einen langen Atem.

Gut geplant? – Jeder hat die klassischen Posten zu zahlen, die sich aus der Betriebskosten- und Heizkostenverordnung ergeben – auch ein Mieter. Dazu zählen Versicherungsbeiträge, Grundsteuer, Wasser, Müllabfuhr und einiges andere mehr. Doch wo es beim Mieter aufhört, geht es beim Eigentümer weiter. Das betrifft die vergleichsweise geringen Kosten für die Hausverwaltung und vor allem die notwendigen Instandhaltungsrücklagen, die schnell „ins Geld gehen“ können. Finanzpolster für Reparaturen in spe: Nicht immer sind sich Eigentümergemeinschaften über die gebotene Rücklagenhöhe einig. Gesetzliche Regelungen gibt es dazu bislang nur für den sozialen Wohnungsbau, die aber als Orientierungshilfe dienen können. Dort gilt für bis zu 22 Jahre alte Gebäude ein Maximalbetrag von 7,10 Euro pro Quadratmeter und Jahr, für bis zu 32 Jahre alte Häuser sind es höchstens neun Euro und bei noch älteren Bauten maximal 11,50 Euro. Ein Aufzug befördert den Betrag jeweils um einen Euro nach oben. Ergo: Käufer einer 100 Quadratmeter großen Eigentumswohnung sollten mit durchschnittlich 1.000 Euro im Jahr rechnen. Ebenfalls nicht von Pappe: die Kosten für den Immobilienkredit, die der Eigentümer alleine trägt – auch wenn er vermietet.

Auf alles gefasst? – Besser paradox als perplex. Lieber das Unerwartete erwarten, als böse überrascht zu werden. Konkret bedeutet das: Reparaturen und Sanierungen fallen voll und ganz in den Pflichtbereich des Eigentümers, und es empfiehlt sich sehr, finanziell vorgesorgt zu haben. Für absehbare Instandsetzungen hat die Eigentümergemeinschaft besagte Rücklage gebildet – aber was passiert, wenn außerplanmäßige Kosten entstehen? Schäden, die von Versicherungen nicht abgedeckt werden, können ein ebenso tiefes Loch ins Portemonnaie reißen wie andere Ausgaben, die sich nicht beeinflussen lassen. Klassiker: Kanalleitungsdefekt…

Risiko im Blick? – Wer sich für all’ das gut gewappnet sieht, darf dennoch nicht vergessen: Es bleibt eine weitere Unwägbarkeit, denn die Kreditkonditionen sind nicht in Stein gemeißelt. Läuft die erste Zinsbindung ab und erhöhen sich dann die Zinsen für die Anschlussfinanzierung, steigt die monatliche Belastung schnell auf einen „empfindlichen Betrag“. Ein guter Schutz gegen das Risiko der Zinsänderung ist gleichzeitig auch ein teurer: regelmäßige Sondertilgungen, wann immer es geht. Wer vom Angebot seiner Bank Gebrauch macht, bis zu fünf Prozent des ursprünglichen Darlehens jährlich zusätzlich zu tilgen, erhöht allerdings seine Belastung.

Fazit: Die laufenden Kosten für den Unterhalt einer Immobilie sind für Eigentümer höher als für Mieter. Doch ist die Bleibe erst mal abbezahlt, hat sich der lange Weg oft gelohnt.

Sie möchten weitere Infos zu verschiedenen Themen? Jetzt online anfragen

Hinweise zum Datenschutz

Die persönlichen- oder Firmendaten, die Sie uns durch dieses Formular zukommen lassen, werden inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht an Dritte weiter. Nach Beendigung der Zusammenarbeit löschen wir diese Daten. Sollte es zu keiner Zusammenarbeit kommen löschen wir die Daten selbstverständlich auch. Desweiteren haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihr Einverständnis schriftlich per Mail zu widerrufen. Auch in diesem Falle erfolgt die sofortige Löschung Ihrer Daten aus unserem System.

Sie erklären ausdrücklich Ihr Einverständnis zur Erhebung und temporären Speicherung Ihrer Daten zum Zwecke der gewünschten Kommunikation mit unserem Unternehmen. Desweiteren erklären Sie den Datenschutzhinweis gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

Anschrift

IBF Immofinanz GmbH
Von Coels Straße 207
52080 Aachen

Sie erreichen uns unter

Telefon: +49 (0) 241 43 59 70 96
Mobil: +49 (0) 170 55 66 16 6
E-Mail: info@ibf-aachen.de

© Copyright - IBF Aachen
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenDatenschutzerklärung